Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
That cuts no ice with me. | Damit können Sie bei mir nicht landen. | ||||||
a shoulder to cry on [fig.] | jmd., bei dem man sichAkk. ausweinen kann | ||||||
a shoulder to cry on [fig.] | jmd., bei dem man sichAkk. ausheulen kann [ugs.] | ||||||
May be fatal if swallowed and enters airways. | Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. | ||||||
That cuts no ice with me. | Damit kann man bei mir nicht landen. | ||||||
what with | bei all den | ||||||
the buck stops with so. | die Verantwortung liegt bei jmdm. | ||||||
Feel free to ... [ugs.] | Sie können gerne ... | ||||||
to have sth. off pat | etw.Akk. im Schlaf können | ||||||
to know sth. off pat | etw.Akk. im Schlaf können | ||||||
to have sth. down cold [ugs.] hauptsächlich (Amer.) | etw.Akk. im Schlaf können | ||||||
You're wasting your breath. | Sie können sichDat. Ihre Worte sparen. | ||||||
There's no love lost between them. | Sie können sichAkk. nicht ausstehen. | ||||||
to have sth. down pat | etw.Akk. aus dem Effeff können |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
konnte | |||||||
können (Verb) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The Prime Minister, who has been ill recently, will be unable to chair the meeting. | Der Premierminister, der in letzter Zeit krank war, wird den Vorsitz bei der Sitzung nicht übernehmen können. | ||||||
I can't concentrate with all that noise going on. | Bei dem ganzen Krach kann ich mich nicht konzentrieren. | ||||||
He couldn't come. | Er konnte nicht kommen. | ||||||
at your site | bei Ihnen | ||||||
on my return | bei meiner Rückkehr | ||||||
at a wage of $20 a week | bei einem Wochenlohn von $20 | ||||||
I wasn't thinking very well | ich konnte nicht klar denken | ||||||
She couldn't hide her emotion. | Sie konnte ihre Rührung nicht verbergen. | ||||||
She couldn't find either of her car keys. | Sie konnte beide Autoschlüssel nicht finden. | ||||||
at 20 degrees below zero | bei 20 Grad Kälte | ||||||
at 20 degrees below zero | bei 20 Grad unter null | ||||||
at 30 degrees above zero | bei 30 Grad über null | ||||||
at 30 degrees above zero | bei 30 Grad Wärme | ||||||
over an ouzo | bei einem Gläschen Ouzo |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
can Aux. | können | konnte, gekonnt | | ||||||
may Aux. | können | konnte, gekonnt | | ||||||
to know sth. | knew, known | | etw.Akk. können | konnte, gekonnt | | ||||||
could Aux. | können | konnte, gekonnt | - Modalverb; flektierte Formen könnte, könntest, könnten | ||||||
to know how to do sth. | etw.Akk. können | konnte, gekonnt | | ||||||
to master sth. | mastered, mastered | | etw.Akk. können | konnte, gekonnt | | ||||||
so.'s got a screw loose | bei jmdm. rappelt's | ||||||
so. has a screw loose | bei jmdm. rappelt's | ||||||
to be able to do sth. | etw.Akk. tun können | ||||||
to be able to afford sth. | sichDat. etw.Akk. leisten können | ||||||
cannot | können nicht | konnte, gekonnt | | ||||||
to be able to go | mitgehen können | konnte, gekonnt | | ||||||
to be able to come | was, been | | mitkommen können | konnte, gekonnt | | ||||||
to be numerate | was, been | | rechnen können | konnte, gekonnt | |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
all-round Adj. | alles könnend | ||||||
relocatable Adj. | kann verlagert werden | ||||||
satisfiable Adj. | kann zufrieden gestellt werden |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
near Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
at Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
with Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
by Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
on Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
during Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
among Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
despite Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
in spite of | bei Präp. +Dat. | ||||||
in the case of | bei Präp. +Dat. | ||||||
in case of | bei Präp. +Dat. | ||||||
next to Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
discretionary Adj. | Kann... | ||||||
roughly speaking ... | man kann sagen ... |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
et cetera (auch: etcetera) Adv. [Abk.: etc.] | et cetera [Abk.: etc.] | ||||||
et cetera (auch: etcetera) Adv. [Abk.: etc.] | und so weiter [Abk.: usw.] | ||||||
and so forth | et cetera Adv. [Abk.: etc.] | ||||||
and so on | et cetera Adv. [Abk.: etc.] |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
blank-when-zero clause [COMP.] | die Leer-bei-null-Klausel | ||||||
checkable (auch: chequable) deposits [FINAN.] | Einlagen, auf die Schecks ausgestellt werden können | ||||||
relatable person | Person, mit der man sichAkk. identifizieren kann Pl.: die Personen | ||||||
forgettable movie | Film, den man getrost vergessen kann Pl.: die Filme | ||||||
no-win situation | Situation, in der man nicht gewinnen kann Pl.: die Situationen | ||||||
snug fortune veraltet | Vermögen, von dem man gut leben kann Pl.: die Vermögen |
Werbung
Grammatik |
---|
bei bei + bringen |
bei bei + Blatt |
Stellung von 'the' bei Angabe von 'half, double' etc. Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikel the hinter half, double, twice (= zweimal), three times, four times usw. sowie all. |
Wortstellung von 'a / an' bei Entsprechungen für "ein eigener" etc. Die üblichen englischen Entsprechungen von ein eigener / eine eigene / ein eigenes usw. lauten: • a / an + Substantiv + of my / your / his/ her / its / our / their own • my / your … |
Werbung